Posts mit dem Label Japanische Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Japanische Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2013/03/30

Japanisches Omnyomnyom


vor ein paar Tagen war ich im Vinh-Loi Supermarkt,
dem größten Supermarkt für asiatische Lebensmittel in Berlin (:
er befindet sich U-Bahnhof Seestraße ^^

dort habe ich mich mit ein paar japanischen Lebensmittel eingedeckt,
damit ich mir meine Lieblingsgerichte auch daheim zubereiten kann (:


besonders überrascht war ich von der großen Auswahl an Curry...
aber auch ansonsten hatten sie viel im Sortiment (:
natürlich immer wenig Variationen zur Auswahl,
aber trotzdem habe ich alle Lebensmittel gekriegt, die ich gesucht habe ^^

mit einem Supermarkt in Japan 
ist das ganze natürlich trotzdem nicht zu vergleichen : P
aber um sich mit japanischen Lebensmittel einzudecken
ist es echt eine gute Adresse, die ich empfehlen würde (:

2012/06/28

Tori Tempura Maki


Oh mein Gott, vor kurzem hatte ich ein derartiges Foodpornerlebnis,
dass ich es euch beim besten Willen nicht vorenthalten kann:
Tori Tempura Maki! (=Sushi mit Hühnchen in Tempurateig mit Spezialsoße und Sesam)

eigentlich bin ich ja ein Riesenfischfan,
der nach einer Woche vegetarischem Essen nach Meeresgetier lächzt,
aber sorry, hier gewinnt ganz klar das Hühnchen *__*
OMG... es war echt das leckerste Sushi,
was ich in meinem Leben je gegessen hab!!! =D


P.S. Bild ist wie (fast) immer stibitzt, weil ich nie eine Cam dabei hab...
lausiger Blogger, ich weiß >__>'

wer schon mal Tempura (=fritierte Garnelen) gegessen hat, 
weiß, dass der Teig einfach nomnomnom is *__*
& jetzt stellt euch das noch mit Geflügel vor... FOODGASM!!!

also wenn ihr mal die Chance habt, diese Sorte zu probieren:
immer ran an den Speck ;D

P.S. an meine Freunde die meine Hood kennen:
gibt's im Einkaufscenter wo wir immer rumhängen
beim Asiaten 6 Stück für ca. 2,30€^^


2012/02/17

Oyakodon


vor kurzem habe ich mir mal wieder Oyakodon gemacht,
ein japanisches Gericht aus Huhn und Ei,
was die Familie verkörpert (: 
 
das "ya" in Oyakodon steht nämlich für die Eltern 
und wird durch das Huhn symbolisiert,
 dass "ko" bedeutet Kind und wird durch das Ei dargestellt ^__^


 und da es sich dabei um eine Donburi handelt,
wird es in einer Schüssel serviert
(donburi = jap. für Schüssel)

HOW TO

Zutaten (für eine Portion)Reis
eine Zwiebel
eine Hühnerbrust
2 Eier
3 EL Sojasauce
ca. 150ml Brühe
Salz, Pfeffer, Zucker

Arbeitszeit
ca. 1/2 Stunde

Schwierigkeitsgrad
mittel

Zubereitung

1.) japanischen Reis kochen

2.) Zubereitung der Beilagen*

(*in Japan gilt der Reis als Hauptbestandtteil des Essens
und der Rest wird als Beilage bezeichnet, nicht so wie hier) 


- in einem Topf die Sojasauce, die Brühe und etwas Zucker zum Kochen bringen
- Zwiebeln hinzufügen und 3min bei geschlossenem Deckel kochen lassen
- Hühnchen (in kleine Stücke geschnitten, gesalzen und gepfeffert) dazugeben
und bei geschlossenem Deckel ca. 20min kochen lassen
(zwischendurch ab und zu umrühren)
- Eier (vorher in einer Schüssel verrührt) dazu geben
und weiterkochen bis das Ei fester wird (passiert schnell)

TIPPS

KEINE SORGE VORM KOCHEN DES HÜHNCHENS!
in Deutschland isst man zwar Huhn fast ausschließlich gebraten,
dennoch ist das Kochen von Huhn unbedenklich
und findet auch bei uns ab und zu Anwendung, z.B. im Frikasse ^__^

KEINE SORGE VOR ROHEM EI!
das Ei muss nicht so fest werden wie unser Spiegelei,
schmeckt auch so und ist vollkommen ungefährlich (:
In Japan isst man sogar komplett rohes Ei in das man Fleisch taucht
und die Japaner leben ja auch noch oder? ;D

zum Gericht passen außerdem Rettich, Möhren und Pilze : D

Idee von cookingwithdog ^__^ 


2012/01/26

Onigiri


letztes Wochenende habe ich mir 
zum ersten Mal Onigiri gemacht (:


とてもうまい♡

inspirieren lassen habe ich mich durch Nekobento (:

How to

Zutaten
(für ca. 10 Onigiri)
 1,5 Tassen Sushireis
3 EL Sushiessig
0,5 Konserve Tuhnfisch
Mayo
Salz und Pfeffer

Arbeitszeit
 30min-1h

Schwierigkeitsgrad
einfach

Zubereitung
1.) Zubereitung des Reis'
  siehe hier oder Packungsbeilage ;D
anschließend Sushiessig hinzufügen und umrühren,
kurz abkühlen lassen

2.) Onigiris formen und füllen

- Hände nass machen (sonst klebt der Reis dran)
- Kugeln oder Dreiecke formen
- mit dem Daumen eine kleine Höhle drücken
- Thunfisch mit Salz und Pfeffer würzen und hineinmachen
- ein Teelöffel Mayo darüber
- mit Reis verschließen
 
TIPPS

NIEMALS KLEBEREIS KAUFEN, DAS IS WAS ANDERES!
WIR BRAUCHEN SUHSIREIS, BZW. JAPANISCHEN REIS!

statt Sushireis kann man auch Milchreis nehmen (;

statt Sushiessig kann man auch normales Essig nehmen,
dann aber nur verdünnt (33% Essig zu 66% Wasser)
mit Noriblättern drum sieht es natürlich stylischer aus xD

in Küchenfolie einpacken, zum besseren Transport 
& damit die Hände nicht klebrig werden

schmeckt auch mit anderen Füllung,
einfach kreativ sein (:


2012/01/16

Omuraisu


Meinem Kochwahn sei dank, kann ich euch heute mit einem
super leckerem Gericht der japanisch Küche beehren,
Omuraisu オムライス!

wie sich vom Namen schon ableiten kann, 
handelt es sich um ein mit raisu Reis gefülltes omu Omlett (;
genaugenommen ist es auch kein "traditionell" japanisches Gericht,
sondern eher eine japanische Variante des allseitsbekannten Omletts ;D


とてもうまい♡

How-to

das Rezept hab ich von einem meiner Lieblingsyoutube-Channels: cockingwithdog,
habe es jedoch ein kleines bisschen geändert,
damit es einfacher & preisgünstiger ist xD
trotzdem empfehle ich das Originalvideo zur besseren Visualisierung,
besonders für die Kochanfänger hier ;D

Zutaten (für eine Person)
50g Hähnchenbrust (gestückelt)
100g Klebereis
2 Eier
1/4 Zwiebel
2 Champignons
1/2 Möhre
Ketschup
20g Kaffeesahne
Salz & Pfeffer
Öl

Arbeitszeit
30min bis 1h

Schwierigkeitsgrad
leicht - mittel


Zubereitung

1.) Zubereitung des Reis

- Reis sieben bis das Wasser klar wird
- mit doppelter Menge Wasser wie Grammzahl (hier: 100ml)
in einem Topf zum Kochen bringen
- 2min kochen lassen
- dann 15min auf niedrigster Herdstufe aufquellen lassen
- danach vom Herd nehmen (Deckel drauf lassen) und weitere 15min stehen lassen

2.) Zubereitung der Füllung

- Pfanne mit Öl auf mittlerer Stufe erhitzen
- Zwiebeln anbraten, bis sie glasig werden
- Hähnchenbrust braten
- Möhrenstücke und Pilze hinzufügen
- Ketschup hinzufügen
 - Reis hinzufügen
- vom Herd nehmen

3.) Zubereitung des Omlett

- Ei mit einer Priese Salz und Pfeffer und der Kaffeesahne verrühren
- bei mittlerer Hitze in der Pfanne braten
- Füllung in die Mitte auf das Omlett in der Pfanne geben
- links und rechts zuklappen
- Pfanne auf Teller umwenden
- in Omuraisu-typische Form umformen
- mit Ketschup verzieren

Tipps

NIEMALS DECKEL BEIM REISKOCHEN ABNEHMEN!
sonst klebt euch später der Reis im Kochtopf fest (;

 zum Umformen Küchentuch über Omuraisu legen und dann mit Händen formen (:

schmeckt übrigens auch ohne Fleisch ;D